Die Kota

Was ist eine Kota

Grillhütten, auch Grillkotas genannt, kommen aus Finnland, Die kleinen Holzhäuschen sind als Schutzhütte der Samen-Zelten nachgeamt. Wir stellen Ihnen die kleinen Wunderhäuschen namens Grillkota gerne vor. Die Finnen verstehen es ja immer wieder, bemerkenswerte Dinge zu erschaffen. Denken wir allein an die vielen Menschen, die sie mit einer Idee namens Sauna entzückt haben. Die Grillhütte ist auch so eine praktische und entzückende Holzkonstruktion: Von außen sieht sie wunderbar aus und wirkt mit den kleinen Fenstern und dem kleinen Dach über der Tür wie ein echtes kleines Schlösschen. Von innen kann man hinaus in die Kälte schauen, während in der Raummitte das Grillfleisch brutzelt. Gibt’s doch gar nicht? Doch in Wittnau am südlichsten Punkt Finnlands !
Wie funktioniert das Ganze? Grillen im Holzhaus, das wird gewährleistet durch einen integrierten Grillofen, der die Grillware, wie auch beim „normalen“ Grillen gart. Über einen Schornstein, den man auch von außen schon erahnen kann, entweicht die Grillluft nach außen. Ganz ähnlich wie bei der Dunstabzugshaube in der heimischen Küche.
Da das Grillen innerhalb der eigenen vier Wände natürlich nichts Besonderes wäre, haben die Finnen die Grillkota erfunden. Da dort die Winter ja bekanntlich lang und streng sind, machen die findigen Finnen aus der Not eine Tugend. Da die Schweiz als Grill-Nation gilt, fällt es vielen Menschen hierzulande schwer, auf das geliebte Grillen zu verzichten. Daher ist die Grillkota auch für uns Schweizer eine tolle Erfindung!

Kota Ratgeber
Belegung pro Kota min. 8 max. 15 Personen ( Für Kinder nur bedingt geeignet, offenes Feuer in 1m Entfernung )
Im Kota Menu sind inbegriffen:

Traditioneller, heisser Kota Apero ( Punsch Waldbeeren oder Apfel) ohne Alkohol
Eintopf „Kesäkeitto“( finnischer Gemüse Eintopf ) "Lohkeito" Lachssuppe "Porokeito" Rentiersuppe
Grillplausch mit div. Sorten Fleisch und Feuerkartoffeln durch Sie am Feuer zubereitet oder Käsefondue / Raclettes ( man grillt selber )
Servierter Lappland-Dessert verschiede Skandinavische Dessert und Glace auf Platte serviert

Kota - Leitfaden:
Zeitbedarf min. 2-4 Stunden
Das Fleisch wird auf der Glut gebraten. Bis genügend Glut vorhanden ist, vergehen min.
15-45 Minuten. Grillen in der Runde mit Familie und Freunden macht Spass.
Schnell sind 2-3 Stunden vergangen. Rechnen Sie daher nicht zu knapp Zeit ein.
Grillspass am offenen Feuer
Grillen im Kota ist wie grillen im Freien, jedoch in einer nicht alltäglichen Umgebung.
Einwirkungen wie Rauch, Funkenflug und Fettspritzer können nicht ausgeschlossen werden.
Im Winter wird das Kota nur mit dem Feuer erwärmt. ( wir Feuern ein) Zuerst leicht kühl, später mollig warme Temperaturen sind Teil des Erlebnisses. Festliche oder wertvolle Kleidung ist daher nicht geeignet. Am besten Jeans und Pullover, ev. Jacke.

Getränkemeister:
Am besten nimmt diese Person Links vom Eingang Platz. (von aussen gesehen )

Feueranleitung:
Zuerst den Grillmeister bestimmen. Eine Person sollte für die Kontrolle des Feuers und der Glut sowie für das Grillgut zuständig sein. Am besten nimmt diese Person rechts vom Eingang Platz.
( von aussen gesehen )
Nicht Zuviel Holz zulegen, aber immer ein wenig
Die Flammen dürfen maximal bis zur Unterkante des Kaminhutes hochschlagen.
Wichtig: Immer ( auch während des Grillens ) ein kleines Feuer am Rand der Feuerschale am brennen erhalten.
Bei genügend Glut und Hitze ( nach ca. 15- 45Min. ), Grillgut fortlaufend auf den Grill legen und geniessen. Nach Bedarf Holz nachlegen.
Am Schluss Feuer erlöschen lassen. und in der Feuerschale liegen lassen. Bitte nicht das restliche Holz anlegen

Die Luftzufuhr ist das A und O des Feuers . Bei falscher Befeuerung kann Rauch im
Kota schweben (wenn kein kleines Feuer am Rand der Feuerschale am brennt ).
Spalt öffnen, Rauch beobachten oder mehr Hitzeerzeugen, Holz anlegen .
Türe nicht zu oft und auf keinen Fall ganz öffnen, da sonst sofort ein
falscher Luftzug entsteht und Rauch austritt.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben.

Diesen Cookie zulassen

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen